Vorsorgeplan

Vorsorgeplan

Ein Vorsorgeplan ist ein schriftliches Konzept oder eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und seinen Mitarbeitern, die die Regelungen zur betrieblichen...
weiterlesen
Vorsorgeeinrichtung

Vorsorgeeinrichtung

Eine Vorsorgeeinrichtung ist eine Einrichtung, die die berufliche Vorsorge für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer regelt. Sie ist entweder eine Pensionskasse oder...
weiterlesen
Verzinsung

Verzinsung

Bei der Verzinsung handelt esich sich um einen Prozentsatz, mit dem das Altersguthaben bei einer Vorsorgeeinrichtung verzinst wird. Entgegen zur...
weiterlesen
Versicherte Person

Versicherte Person

Eine versicherte Person ist eine Person, die bei einer Vorsorgeeinrichtung versichert ist und Anspruch auf Leistungen hat.
weiterlesen
Umwandlungssatz

Umwandlungssatz

Der Umwandlungssatz ist ein wichtiger Begriff in Bezug auf die Berechnung Ihrer Altersrente in der Pensionskasse. Er gibt an, welcher...
weiterlesen
Mindestzinssatz

Mindestzinssatz

Im Gegensatz zur Schweiz kennt das Gesetz über die Betriebliche Vorsorge keinen Mindestzins, zum dem Vorsorgeinrichtungen die Altersguthaben mindestens zu...
weiterlesen
Lohn (versicherter Lohn)

Lohn (versicherter Lohn)

Der versicherte Lohn oder koordinierte Lohn entspricht dem Brutto-Jahreslohn (üblicherweise = AHV-Lohn), von dem der sogenannte Koordinationsbetrag abgezogen wird. Es...
weiterlesen
Lohn (massgebender AHV-Lohn)

Lohn (massgebender AHV-Lohn)

Der Begriff "massgebender AHV-Lohn" bezieht sich auf die Gesamtheit aller Entlohnungselemente, die bei der Berechnung der Beiträge und Leistungen im...
weiterlesen
Leistungen bei Invalidität

Leistungen bei Invalidität

Eine Vorsorgeeinrichtung bietet Leistungen bei Invalidität an, wenn die versicherte Person aufgrund von Krankheit oder Unfall dauerhaft erwerbsunfähig wird.
weiterlesen
Koordinierter Lohn

Koordinierter Lohn

Er entspricht dem Bruttolohn, vermindert um den Koordinationsbetrag, und ist massgebend für die Beitragserhebung.
weiterlesen
Offerte anfragen