Versicherungstechnische Grundlagen

Die Berechnungen der Pensionsverpflichtungen basieren auf biometrischen Grundlagen, die Wahrscheinlichkeiten wie Sterblichkeit, Invalidität und das Vorhandensein von Hinterbliebenen berücksichtigen. Diese Wahrscheinlichkeiten werden aus umfangreichen statistischen Daten gewonnen, die über mehrere Jahre aus Beobachtungen grosser Versichertenbestände generiert werden. Die Zusammenstellung dieser Wahrscheinlichkeiten und die Berechnung der damit verbundenen Barwerte für Pensionsverpflichtungen werden als „technische Grundlagen“ bezeichnet.

Die technischen Grundlagen müssen regelmässig aktualisiert werden, da sich die Wahrscheinlichkeiten im Laufe der Zeit verändern. Ein bekanntes Beispiel für eine kontinuierliche Veränderung ist die steigende Lebenserwartung in den letzten Jahrzehnten.

Die häufigsten angewendete technischen Grundlagen sind die BVG-Grundlagen, die in der Schweiz und Liechtenstein angewendet werden. Die neusten technischen Grundlagen BVG 2020 basieren auf statistischen Daten aus den Jahren 2015 bis 2019. Diese Daten belegen, dass die versicherten Personen in der schweizerischen beruflichen Vorsorge immer älter werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die beobachtete Zunahme der Lebenserwartung im Vergleich zur Vergangenheit weniger stark ausgeprägt ist. Gleichzeitig bestätigt sich ein Trend: Die Wahrscheinlichkeit, invalid zu werden, nimmt weiter ab.

Offerte anfragen